Workshops 2019:
25&26.01. Nachhaltiger Aktivismus; Lesung (um 19 Uhr) & Workshop (13:00 -17:00 Uhr) im LSKH (Klingerstraße 6) Frankfurt.
Die politischen und persönlichen Herausforderungen nehmen für engagierte Menschen stetig zu. Wie können wir – ohne auszubrennen – mit diesen Umständen klug umgehen? Was macht Aktivist*innen wie auch soziale Bewegungen widerstandsfähiger, kreativer und erfolgreicher? Wie sieht es mit der feinen Balance zwischen individueller Selbstverwirklichung und kollektiver Befreiung aus?
Bei der Lesung und dem Workshop werden verschiedene Ansätze vorgestellt, dieAktivist_innen bei der Entwicklung eines langfristigen Engagements helfen.
Die Lesung wird vom Autor Timo Luthmann sein, der sein Buch ‘Politisch Aktiv sein und bleiben. Handbuch Nachhaltiger Aktivismus’ vorstellt. Der Workshop schließt an die Lesung an und wird von der Trainerin Mara Linnemann angeleitet. Hier werden wir die Inhalte, auch mit einem Fokus auf (queer-)feministische Themen vertiefen, es finden Übungen zur persönlichen Reflexion sowie Austausch in der Gruppe statt. Wir empfehlen bei Interesse am Workshop vorher an der Lesung teilzunehmen.
06.-13.04.2019
Training für Nachhaltigen Aktivismus – Fähigkeiten für stürmige Zeiten.
Die Verhältnisse sind kein Zufall – Widerstand auch nicht!
Deswegen möchten wir uns mental und körperlich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten und gleichzeitig Raum schaffen zum Ausruhen und Reflektieren. Das Ziel des Trainings ist das Ausbrechen aus dem Alltagsbewusstsein mit seinen alten Mustern und das Lernen von neuen Fähigkeiten zur persönlichen und kollektiven Transformation.
Es geht um Fähigkeiten für mehr Präsenz, bessere körperliche und emotionale Wahrnehmung, sowie Sensibilisierung für unsere Privilegien. Die Werkzeuge hierfür können wir individuell nutzen oder sie auch in unseren Gruppenalltag integrieren, um uns so kollektiv zu stärken. Der Abbau von Stress, Entspannung und Zeit in der Natur werden ebenfalls Bestandteil des Programms sein.
Das Training richtet sich schwerpunktmäßig an Aktivist*innen aus sozialen Bewegungen, wie der Klimagerechtigkeits-, Antira-, Antifa- oder der queerfeministischen Bewegung.
Plätze: Max. 15 Teilnehmer*innen, davon bis zu drei Soliplätze für Menschen mit sehr geringen oder gar keinem Einkommen
Kosten: 250 – 400 € nach Selbsteinschätzung inkl. Unterkunft, vegane Verpflegung und Aufwandsentschädigung für die Trainer*innen
Wann: 06.-13.04.2019
Wo: Gemeinschaft Sulzbrunn bei Kempten (Allgäu)
Anmeldung: nachhaltigeraktivismus(at)riseup.net
Workshops 2018:
Maternity Off-time
Workshops 2017:
Movement Building; Action Trainings for the Climate Movement in The Netherlands and Germany. You can find the dates at www.stroomversnellers.org & www.klimacamp-im-rheinland.de
24-29.9.2017:„widerständig sein und bleiben“ – Nachhaltiger Aktivismus Kurs
Einfach mal die Zeit für Reflexion, Ruhe und strategisches Lernen nicht aufschieben!
Die letzte Chance für einen 5-tägigen Nachhaltigen-Aktivismus-Kurs in deutscher Sprache in diesem Jahr. Anmeldemöglichkeit nur noch bis zum 14.09.2017! Der Kurs hat einen Förderung bekommen und daher fallen keine Teilnehmer*innengebühren an. Wir laden ein in die schöne sächsische Schweiz und nehmen die Zeit unsere individuelle wie kollektive Widerstandskraft zu stärken.
3-7.11.2017 People Climate Summit.
In November, thousands of delegates and climate activists will be traveling to Bonn for the 23rd UN climate conference (COP23). This is a unique opportunity for us to speak out for climate justice. The conference will be a space of networking and exchange that inspires and strengthens our work for climate justice. I’m part of the coordination Team and where looking for your workshops, sign up at: www.pcs2017.org
Workshops 2016:
26-31.3.2016: Sustaining our Activism; Building Resilient Communities. Training in the U.K. To sustain our work for social change we need to feel empowered, nourished and creative. In these workshops we will explore tools and strategies for finding inspiration, hope, and ways forward through the ups and downs, to keep going for the long haul. This course will be facilitated by: Kathryn (www.seedsforchange.org.uk), Claire (www.transitionnetwork.org), Jake (www.london-roots.org.uk) and Me. Sign up:SustainingActivismUK@riseup.net
13-17.7.2016: Duurzaam Activisme Training; A 5 Day introduction course about ‘sustainable activism’ in the nature of The Netherlands.
This workshop is for anyone who is active for social change. We will explore tools and strategies for finding inspiration and ways through the ups and downs in the struggle. It want to support you, to keep us going for the long haul. We will explore, reflect and experience tools for our personal as our collective sustainability. Voertaal zal engels zijn, maar Nederlands is ook mogelijk!
22.9-2.10.2016 Oktober Nachhaltiges-Aktivismus training in Deutschland
Der Kurs möchte Bewusstsein und Wissen zu den individuellen wie kollektiven Dimensionen des nachhaltigen Aktivismus vermitteln und erfahrbar machen. Ziel ist eine tiefere Bestärkung und Befähigung (empowerment) in deinem Aktivismus. Entdecke Methoden um effektiv mit den inneren Dimensionen vom politischen Aktivismus wie z.B. Gefühlen umzugehen, die uns helfen besser auf uns selbst aufzupassen, uns befähigen um Burnout zu vermeiden und uns selbst besser für Aktionen zu stärken.
22.10.2016 Betroffen vom Klimawandel? Eine expedition in unsere Gefuhlswelt.
Der Klimawandel ist ist ein Dauerthema: Bei der einen löst er Gleichgültigkeit aus, bei dem anderen Wut, Hoffnungslosigkeit oder auch Katastrophendenken. Und was fühlst du? In diesem Workshop entwickeln wir keinen Plan, um CO2 zu sparen und diskutieren auch keine verschiedenen Szenarien zum Anstieg des Meeresspiegels. Stattdessen wollen wir den Gefühlen auf die Schlichekommen, die in uns entstehen, wenn wir uns mit Zukunftsszenarien, Zahlen und Bildern zum Klimawandel beschäftigen.Wir nehmen uns einen Tag in einer kleinen Gruppe die Zeit, um uns mit der emotionalen Dimension des Klimawandels auseinanderzusetzen das heißt, zu lernen, unsere Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und sie miteinander zu teilen. Denn nicht zuletzt bestimmt doch unser inneres Befinden, wie stark wir nach außenwirken können. Der Workshop hilft dir, dein eigenes Handeln im Kontext des
Klimawandels neu zu bewerten, so dass du dich seinen diversen Herausforderungen mutig und kraftvoll widmen kannst. (22.10.2016 JANUN- Hannover)
28-30.10.2016: Damit wir auch morgen noch kraftvoll zubeissen können.
Selbstentfaltung und Resilienz für Aktivist*innen. Persönlichen Aspekte eines nachhaltigen Aktivismus.
Exkurs-Workshopwochende fur den Campus ‘Fur Weltveranderende Praxis’ von Rosa Luxemburg Stiftung.